Musikalisch Liturgische Feier zum Karfreitag 2012
in der reformierten Kirche Münsingen
Charles Gounod (1818 – 1893)
Les sept paroles du Christ sur la croix
Die Sieben Worte Christi am Kreuz
für Soli, Chor und Orgel
Aufgeführt am Sonntag, 9. September 2012 in der ref. Kirche Münsingen
und am Montag, 10. September 2012 in der ref. Kirche Langenthal
Johannes Brahms «Ein Deutsches Requiem»
Londoner Fassung für Sopran, Bariton, Chor und Klavier
Mit Marie Heeschen, Sopran; Christian Marthaler, Bariton; Simon Bucher und Pawel Mazurkiewicz am Flügel. Die Kantorei wurde erweitert durch einige Mitglieder des Frauenchores und des Männerchores Meiringen sowie einzelne Projektsängerinnen und Sänger.
.
Zur Aufführung in Langenthal schreibt uns der Kritiker Heinz Kunz:
Herzliche Gratulation zu Ihrer Aufführung des «Deutschen Requiems» von Brahms. Ihre grossartige Leistung hat in mir einen tiefen Eindruck hinterlassen. Wie Sie die beseelenden Zeichen des Dirigenten aufgenommen und in fein differenzierter Reinheit umgesetzt haben, war ein Erlebnis einer lebendig gestaltenden Vokalkultur. Weit und romantisch reich spannten Sie den klanglichen Fächer und beeindruckten durch markante, wache Dynamik bei tadelloser Homogenität der Stimmlagen. Voll integriert waren die Solistin und der Solist – beide mit einer plastisch reichen Stimmsubstanz, wie man sie selten so eingängig zu hören bekommt.
Entscheidenden Anteil an der gelungenen Aufführung hatten auch die beiden minutiös unter sich und mit dem Chor koordinierten Pianisten. In ihrem Spiel lebte Brahms in seinem ganzen Wesen.
Ihr Konzert in der Kirche Langenthal bleibt mir unvergesslich. Ich danke Ihnen herzlich für dieses Erlebnis!
Heinz Kunz.